Philosophie: Tipps zur Lektüre der Werke von Karl Jaspers
Karl Jaspers (1883-1969) gilt als „einer der Hauptvertreter der Existenzphilosophie“. In diesem Artikel können Sie eine kleine Einführung in das Leben und Werk dieses Philosophen bekommen.
Karl Jaspers (1883-1969) gilt als „einer der Hauptvertreter der Existenzphilosophie“. In diesem Artikel können Sie eine kleine Einführung in das Leben und Werk dieses Philosophen bekommen.
Gottfried Wilhelm Leibniz (1646-1716) gilt als bedeutender Philosoph und kommt in jeder Philosophiegeschichte vor. In diesem Artikel können Sie eine kleine Einführung in sein Leben und Werk lesen.
Sir Francis Bacon war ein englischer Philosoph, Staatsmann und gilt als Wissenschaftler und Wegbereiter des Empirismus. In dem vorliegenden Artikel bekommen Sie eine kleine Einführung in seine Philosophie und sein Leben.
Otto Friedrich Bollnow (1903-1991) gilt als Philosoph und Pädagoge, doch in Philosophiegeschichten sucht man seinen Namen vergeblich. Wurde hier jemand zu Recht übergangen oder haben wir etwas verpaßt? In diesem Artikel werden seine Hermeneutik und einige seiner wichtigsten Thesen besprochen.
Ludwig Josef Johann Wittgenstein wurde 1889 in Wien geboren und starb 1951 in Cambridge. Er inspirierte die Philosophie mit seinen Beiträgen zur Logik, Sprache und zum Bewußtsein. Lesen Sie in diesem Artikel eine ausführliche Einführung in seine Philosophie.
Friedrich Wilhelm Joseph Ritter von Schelling gilt als großer deutscher Philosoph und als ein Hauptvertreter des „Deutschen Idealismus“. Erfahren Sie in dieser Einführung mehr über seine Person und seine philosophischen Thesen.
Jean-Jacques Rousseau wurde 1712 in Genf geboren und verstarb 1778 in Ermenonville in der Nähe von Paris. Er gilt als bedeutender Aufklärer und Wegbereiter der Französischen Revolution. Der Autor Gunthard Heller hat eine Ausarbeitung über diesen großen Philosophen zusammengestellt.
Wer sich für das Thema Philosophie interessiert, sollte von dem großen Denker Johann Gottlieb Fichte gehört haben. In diesem ausführlichen Aufsatz über Fichte bekommen Sie eine Einführung über sein Leben und Werk.
Voltaire sagte einmal über Spinoza, daß jeder von ihm spricht, aber keiner ihn kennt. Auch heute noch wird er immer wieder von modernen Philosophen zitiert. In diesem Artikel können Sie sich einen groben Überblick über sein Leben und Werk verschaffen.
Machiavelli wird oft als rücksichtsloser Machtpolitiker beschrieben, der seinen Willen mit allen Mitteln durchsetzte. Demzufolge wird der Begriff „Machiavellismus“ als abwertende Bezeichnung für fehlgeleitetes politisches Verhalten gebraucht. Wird ihm diese Beschreibung gerecht? Lesen Sie in dieser Einführung mehr über den bedeutenden Staatsphilosophen der Neuzeit.
Über Heideggers Philosophie liegt ein eigenartiger Zauber, der ihre Anziehungskraft ausmacht. Andererseits ist Heideggers Denken nicht leicht zugänglich und erscheint dem Neuling recht trocken. In dieser Einführung lernen Sie einige wichtige Thesen aus dem Werk von Martin Heidegger kennen.
Georg Wilhelm Friedrich Hegel gilt als einer der größten deutschen Philosophen und als wichtigster Vertreter des Deutschen Idealismus. Da seine Texte nur schwer zu lesen und zu verstehen sind, hat Gunthard Heller hier eine kleine Einführung für Sie geschrieben. Hier können Sie die wichtigsten Thesen aus seinem Werk „Phänomenologie des Geistes“ kennenlernen.
Der vorliegende Aufsatz zur Einführung in die Philosophie ist für Menschen gedacht, die keine Zeit für ein Philosophiestudium haben, sich aber trotzdem nicht auf die Lektüre von Sekundärliteratur beschränken, sondern mit dem Geist der großen Philosophen – anhand von deren Werken – in Kontakt kommen wollen.