Aktuelle Themen auf Philognosie

Ringelblumentee selber machen

Ringelblumentee aus Blüten selber machen

Es ist ganz leicht aus Blüten, einen Ringelblumentee selber zu machen. Hier zeigen wir, wie man den Tee zubereitet und erklären die positiven Wirkungen auf unsere Gesundheit.
Ringelblumen ausäen

Ringelblumen aussäen, vorziehen & anbauen

Ringelblumen aussäen, ist auch für Anfänger leicht machbar. Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie Ringelblumen (Calendula officinalis) selbst vorziehen und im Freiland aussäen können.
Radieschen säen & anpflanzen

Radieschen säen und pflanzen

Radieschen selber zu säen und zu pflanzen ist auch für Anfänger im Garten oder auf dem Balkon einfach machbar. Sie wachsen schnell und sind ertragreich, wenn man sie richtig pflegt. Hier erfahren Sie, worauf es bei der Aussaat und dem Pflanzen ankommt.
Schnittlauch richtig schneiden

Schnittlauch richtig schneiden: Ernten & vermehren

Schnittlauch richtig zu schneiden ist wichtig, wenn man seine Halme ernten oder ihn über seine Zwiebeln vermehren will. Was man bei einem Schnitt der Pflanze beachten sollte, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Basilikum selber ziehen, pflegen, schneiden und ernten

Basilikum selber ziehen & pflanzen: Wer frischen Basilikum zum Würzen liebt, kann ihn ganz einfach selber anbauen und ernten. In dieser Anleitung zeigen wir, wie Sie Basilikum im Topf pflanzen, schneiden und ernten können. Außerdem finden Sie einige Tipps zum Lagern / Einfrieren.
Tomaten anpflanzen und pflegen

Tomaten anpflanzen, pflegen und ernten

Wie man selber Tomaten anpflanzen, pflegen und ernten kann, wollen wir Ihnen in dieser Anleitung zeigen. Dabei erklären wir nicht nur die Grundlagen, sondern geben auch alle relevanten Tipps für die Praxis, damit ihr Anbau gelingt.
Petersilie selber anbauen

Petersilie selber pflanzen, schneiden & lagern

Wer gerne Petersilie isst, kann das beliebte Küchenkraut mit wenig Aufwand selber auf dem Balkon oder im Garten pflanzen. Damit der Anbau auch gelingt, zeigen wir hier, wie man die Petersilie aussäen, pflegen, schneiden (ernten) und lagern kann. So haben Sie jederzeit frische Petersilie zum Würzen bereit und können zusätzlich noch Vorräte für den Winter anlegen.
Zucchini selber anbauen und ernten

Zucchini selber pflanzen / anbauen und ernten

Zucchini selber zu pflanzen ist auch für Anfänger recht einfach zu machen, wenn man einige Grundlagen beachtet. In dieser Anleitung erfahren Sie alles Wichtige, was man zum Anbau, der Pflege und Ernte rund um die Zucchini wissen muss. So kann jeder – von der leckeren Zucchiniblüte bis zur fertigen Frucht – die ganze Familie mit wenig Aufwand versorgen.
Rucola Rauke selber anbauen

Rucola / Wilde Rauke selber pflanzen und ernten

Rucola oder Wilde Rauke ist ein sehr robuster Salat, den man auch ohne grünen Daumen ganz einfach pflanzen, anbauen und ernten kann. Rucola kann im Garten oder im Topf auf dem Balkon angebaut werden, wenn man ein paar simple Tipps beachtet. Was Sie von der Aussaat, über die Pflege bis zur Ernte wissen sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Avocadokern keimen lassen

Avocadokern keimen lassen & einpflanzen

Wer ein Avocadobäumchen ziehen will, kann selbst einen Avocadokern keimen lassen und anschließend einpflanzen. Hierfür sind zwei Methoden besonders geeignet, die wir Ihnen hier zeigen und erklären wollen.
Aloe Vera umtopfen

Aloe Vera richtig Umtopfen – Anleitung

Wenn die Aloe Vera gut gedeihen soll, muss man sie regelmäßig umtopfen. Damit das Umtopfen gelingt, sollten Sie verschiedene Dinge wie den Zeitpunkt, die richtige Erde, das Vermehren mit Ablegern / Kindeln, Wahl des Topfes usw. berücksichtigen. In dieser Anleitung zeigen wir, was beim Umtopfen wichtig ist und wie man dabei vorgeht.
Garten Putztipp Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen - richtig putzen

Gartenmöbel reinigen: Kunststoff & Plastik richtig putzen

Gartenmöbel reinigen: Wer seine Gartenstühle aus Kunststoff oder Plastik richtig putzen will, für den sind einige nützliche Tricks hilfreich. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie Sie Kunststoff- / Plastik-Möbel richtig putzen, sondern auch, wie Sie Ihre Gartenmöbel mit Hausmitteln vor Verwitterung schützen.
Welche Lerntypen gibt es?

Lerntypen Übersicht: Welche Lerntypen gibt es?

Welches Lerntypen gibt es? In dieser Übersicht finden Sie verschiedene Lerntypen, wie sie von unterschiedlichen Autoren beschrieben werden. Wir stellen Ihnen hier die Theorien von Vester, Kolb, Pestalozzi und Schrader vor.
Lerntypen nach Vester

Lerntypen nach Vester und ihre Bedeutung

Eines der bekanntesten Lerntypen-Modelle stammt von deutschen Universitätsprofessor Frederic Vester. In seinem Buch „Denken, Lernen, Vergessen“ definierte er vier Lerntypen, deren Sinn und Bedeutung wir hier erklären wollen.


Google Certified Publishing Partner


Wissen
gestaltet die Welt

Philognosie bedeutet „Liebe zum Wissen“. Es bringt zum Ausdruck, dass anwendbares Wissen – von Menschen für Menschen – der Motor unserer Entwicklung ist.

Philognosie für Leser und Autoren

Philognosie ist ein umfangreiches Wissensarchiv mit über 3000 informativen Beiträgen, die wir als Artikel, Tests und Videos für unsere Leser anbieten. Unter „Themen“ finden Sie das Inhaltsverzeichnis, in dem Sie zwischen 22 Themengebieten wählen können. Da sich Philognosie über Werbung finanziert, stellen wir alle Informationen und Serviceleistungen für Lesern und Autoren kostenlos zur Verfügung.

Wir fördern auch neue Autoren, die ihr Wissen aus der Praxis an Andere weitergeben wollen. Falls Sie selbst auf Philognosie veröffentlichen wollen, finden Sie unter „Selbst Autor werden“ alle wichtigen Informationen bzw. können sich auch direkt per E-Mail mit Ihren Fragen und Wünschen an die Redaktion wenden.

Alle Serviceleistungen der Redaktion sind natürlich ebenfalls kostenlos. So können sich Autoren ganz auf das Schreiben konzentrieren – wir sorgen für eine professionelle Präsentation. Geben auch Sie Ihr Wissen an über 14 Millionen Philognosie-Leser weiter! Helfen auch Sie die Welt mit Ihrem Wissen zu gestalten!

Ihr Philognosie-Team