Wissen
gestaltet die Welt

Philognosie bedeutet „Liebe zum Wissen“. Es bringt zum Ausdruck, dass anwendbares Wissen – von Menschen für Menschen – der Motor unserer Entwicklung ist.

Welche Lerntypen gibt es?

Lerntypen Übersicht: Welche Lerntypen gibt es?

Welches Lerntypen gibt es? In dieser Übersicht finden Sie verschiedene Lerntypen, wie sie von unterschiedlichen Autoren beschrieben werden. Wir stellen Ihnen hier die Theorien von Vester, Kolb, Pestalozzi und Schrader vor.
Garten Putztipp Gartenmöbel aus Kunststoff reinigen - richtig putzen

Gartenmöbel reinigen: Kunststoff & Plastik richtig putzen

Gartenmöbel reinigen: Wer seine Gartenstühle aus Kunststoff oder Plastik richtig putzen will, für den sind einige nützliche Tricks hilfreich. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, wie Sie Kunststoff- / Plastik-Möbel richtig putzen, sondern auch, wie Sie Ihre Gartenmöbel mit Hausmitteln vor Verwitterung schützen.
Tomaten anpflanzen und pflegen

Tomaten anpflanzen, pflegen und ernten

Wie man selber Tomaten anpflanzen, pflegen und ernten kann, wollen wir Ihnen in dieser Anleitung zeigen. Dabei erklären wir nicht nur die Grundlagen, sondern geben auch alle relevanten Tipps für die Praxis, damit ihr Anbau gelingt.

Obstbäume gegen Frühjahrsfrost schützen

Obstbäume vor Frost schützen: Wer im Herbst die Früchte seiner Obstbäume ernten will, muss die Blüten im Frühjahr vor Frost bzw. Nachtfrost schützen. Hier zeigen wir Ihnen einige bewährte Methoden gegen den Frühjahrsfrost für Obstbäume. Vielleicht ist eine Methode dabei, die Sie gut zum Schutz Ihrer Obstbäume anwenden können.
Lerntypen nach Vester

Lerntypen nach Vester und ihre Bedeutung

Eines der bekanntesten Lerntypen-Modelle stammt von deutschen Universitätsprofessor Frederic Vester. In seinem Buch „Denken, Lernen, Vergessen“ definierte er vier Lerntypen, deren Sinn und Bedeutung wir hier erklären wollen.

Keimlinge: Sprossen selber ziehen / züchten

Keimlinge / Sprossen sind sehr gesund – sie enthalten mehr Nährstoffe pro Kalorie als alle anderen Lebensmittel. Es ist ganz einfach Sprossen selber zu ziehen / zu züchten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie ein Sprossenglas selber herstellen und worauf Sie beim Züchten von Sprossen achten sollten.

Lampenschirm aus Schilf selber machen / bauen

In dieser Anleitung zeigen wir, wie man einen Lampenschirm aus Schilf selber machen / bauen kann. Es handelt sich dabei um einen Lampenschirm für eine Wandlampe mit indirekter Beleuchtung, die für alle Innenräume geeignet ist. Lassen Sie sich inspirieren und gestalten Sie mit dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihren eigenen, individuellen Lampenschirm.

Mietrecht: Dürfen Kinderwagen im Treppenhaus stehen?

Viele Eltern sind bei der Frage verunsichert, ob der Kinderwagen im Treppenhaus stehen darf. Damit es hier keinen Ärger gibt, müssen bestimmte Regeln eingehalten werden. In diesem Artikel geben wir einige Bedingungen wieder, die vom Deutschen Mieterbund beschrieben werden.

Immunsystem: 9 Tipps, um Ihre Abwehrkräfte zu stärken

Wenn Grippe und Erkältung um sich greift, sollte man sein Immunsystem stärken. Denn unsere Abwehrkräfte sind das beste Mittel, um sich gegen unerwünschte Krankheiten zu schützen. In diesem Artikel will ich einige Tricks verraten, wie Sie mit ganz einfachen Mitteln das Immunsystem stärken können.

Zwiebelhustensaft: Zwiebelsaft gegen Husten selber machen

Zwiebelsaft mit Honig – oder Zwiebelhustensaft – ist ein altes Hausmittel gegen Husten. Hier stellen wir Ihnen ein Rezept vor, wie Sie Zwiebelhustensaft ganz einfach selbst machen können. Außerdem geben wir Tipps zur Aufbewahrung und Anwendung.

Hausmittel gegen Obstipation / Verstopfung: Was wirkt abführend?

Etwa 20 % aller Deutschen leiden – zumindest gelegentlich – unter Obstipation, d. h. Verstopfung. Es kommen mehrere Ursachen für Verstopfung in Betracht, z. B. kann eine Ortsveränderung zur vorübergehenden Verstopfung führen.
Müde Augen brennen am PC

Augen brennen: Tipps gegen müde Augen am Bildschirm

Augenbeschwerden und Kopfschmerzen sind häufige Symptome, nachdem man einige Stunden an seinem PC-Bildschirm gearbeitet hat. Diese unangenehmen Erscheinungen können oft durch einfache Maßnahmen verbessert oder sogar ganz vermieden werden. Welche das sind, erfahren Sie in diesem Artikel.
positive Affirmationen

Positive Affirmationen selber finden / formulieren

Positive Affirmationen spielen in der Autosuggestion und dem Mentaltraining eine große Rolle. Aber was sind Affirmationen genau und wie kann man seine eigene Affirmationen formulieren? Hier finden Sie Beispiele und Tipps, wie Sie die Kraft des positiven Denkens erkunden und nutzen.
Visualisieren lernen

Visualisieren lernen: Mit Bildern moderieren & präsentieren

Visualisierung: Wer Inhalte anschaulich vermitteln will, sollte das Visualisieren lernen, d. h. das bildliche Darstellen von Daten, Gedanken oder Texten. Da wir die meisten Infos über das Auge aufnehmen, helfen Visualisierungen, auch abstrakte Themen leichter und besser zu verstehen. Hier finden Sie eine Einführung, wie Sie das Visualisieren mit verschiedenen Methoden üben können.


Google Certified Publishing Partner


Philognosie für Leser und Autoren

Philognosie ist ein umfangreiches Wissensarchiv mit über 3000 informativen Beiträgen, die wir als Artikel, Tests und Videos für unsere Leser anbieten. Unter „Themen“ finden Sie das Inhaltsverzeichnis, in dem Sie zwischen 22 Themengebieten wählen können. Da sich Philognosie über Werbung finanziert, stellen wir alle Informationen und Serviceleistungen für Lesern und Autoren kostenlos zur Verfügung.

Wir fördern auch neue Autoren, die ihr Wissen aus der Praxis an Andere weitergeben wollen. Falls Sie selbst auf Philognosie veröffentlichen wollen, finden Sie unter „Selbst Autor werden“ alle wichtigen Informationen bzw. können sich auch direkt per E-Mail mit Ihren Fragen und Wünschen an die Redaktion wenden.

Alle Serviceleistungen der Redaktion sind natürlich ebenfalls kostenlos. So können sich Autoren ganz auf das Schreiben konzentrieren – wir sorgen für eine professionelle Präsentation. Geben auch Sie Ihr Wissen an über 14 Millionen Philognosie-Leser weiter! Helfen auch Sie die Welt mit Ihrem Wissen zu gestalten!

Ihr Philognosie-Team