Lerntypentest: Welcher Lerntyp bin ich?

Lerntypentest: Aus Erfahrung wissen wir, dass es verschiedene Arten des Lernens gibt. Ein wichtiger Teil der Selbsterkenntnis ist, zu wissen, wie man selbst am leichtesten lernt. Finden Sie heraus, auf welche Art Sie am effektivsten lernen. Dann können Sie Informationen in der Weise aufnehmen und im Gedächtnis verankern, die für Sie am erfolgreichsten ist.

Zuckersucht Selbsttest: Bin ich zuckersüchtig?

Zuckersucht Test: Immer mehr Lebensmittel werden mit Zucker versetzt, obwohl heute viele negative Wirkungen bekannt sind. Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob Sie zuckersüchtig sind? In diesem Test schätzen Sie sich selbst ein, ob das Thema Zuckersucht für Sie relevant ist.

Die „5 Sekunden Regel“ oder „Wie man tut, was man will“

Der Bestseller von Mel Robbins „Die 5 Sekunden Regel“ ist eines jener Bücher, die versprechen, unser Leben grundlegend zu verändern. Es geht der Frage nach, warum die meisten Menschen nicht tun, was sie wollen. Warum verharren wir in Routinen, die uns unglücklich machen? In dieser Rezension wollen wir uns Mel Robbins Antworten und Methoden genauer ansehen und kritisch reflektieren.

Was ist der „Ruf“? oder Wie findet man seine Berufung?

Jeder Mensch hat die Wahl sich zu fragen, was er mit seinem Leben anfangen will – welchen Sinn die eigene Existenz haben soll. In diesem Kontext will ich ein Phänomen beschreiben, das ich selbst den „Ruf“ nenne. Eine Stimme von uns selbst an uns selbst, die gehört werden will. Was das ist und wie man es von „gewöhnlichen“ Gedanken unterscheidet, will ich in diesem Artikel darstellen.

Reife Kontinuum: Charakterentwicklung des Menschen

Wenn man sich fragt, wie sich Menschen in persönlicher oder sozialer Hinsicht entwickeln, helfen oft Beobachtungen und Modelle aus der Praxis weiter. Im Folgenden will ich Ihnen eine Idee von Stephen R. Covey vorstellen, die er „Reife-Kontinuum“ nennt. Sie erlaubt anhand von drei Differenzen einen ersten Einblick in das Entwicklungsstadium / Charakterentwicklung einer Person oder Gruppe zu bekommen.

Change-Tempo: Wieviel Veränderung halten Menschen aus?

In vielen Unternehmen jagt ein Veränderungsprozess den nächsten. Das Veränderungstempo nimmt seit Jahren stetig zu. Aber wie viel Veränderungen halten Menschen aus? Wann wirken Veränderungen konstruktiv? Was passiert, wenn man Menschen überfordert? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das Modell der „Veränderungs-Balance“ von Prof. Dr. Axel Koch.

Verhaltensmuster: Verhalten selbst steuern / ändern

Selbstkritische Menschen können bei sich selbst Fehler und Schwächen (Verhaltensmuster) erkennen, die sie steuern oder ändern wollen. Wer jedoch schon einmal versucht hat, sein eigenes Verhalten zu ändern, weiß wie schwierig das ist. Hier vermitteln wir Hintergrundwissen, das Ihnen helfen soll, Ihr Verhalten / Verhaltensmuster konstruktiv zu ändern.

Selbstwertgefühl: Selbstbewusstsein aufbauen und stärken

Unser Selbstwertgefühl bestimmt, welchen Wert wir uns als Person, unseren Handlungen und unserem Wirken in der Welt beimessen. Warum fühlen sich manche ohnmächtig, während andere ein hohes Selbstbewusstsein ausstrahlen? In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, was das Selbstwertgefühl ist und wie man es aufbauen und stärken kann.

Selbsterkenntnis Reflektieren: Die 4 Stufen der Reflexion

Reflexion reflektieren was ist das

Wer sich mit dem Thema Selbsterkenntnis beschäftigt, kommt um die Praxis der Reflexion nicht herum. Doch was ist Reflexion? Welche Qualitäten lassen sich bei der Reflexion unterscheiden? Hier versuchen wir das Phänomen des Reflektierens zu beschreiben, zu erklären und verschiedene Qualitäten der Reflexion zu definieren.

Humorvoller „Drei Fragen Persönlichkeitstest“

lustiger Persönlichkeitstest

In diesem kostenlosen Persönlichkeitstest geht es darum, Ihre Prioritäten und Beziehungen zu Menschen unter die Lupe zu nehmen. Betrachten Sie ihn als Spiel mit drei psychologischen Fragen, die ihre verborgenen Gedanken zu diesen Themen aufdecken sollen.

Hirnforschung Schnäppchenjagd: Warum sich Sparen gut anfühlt

Sowohl in der Psychologie als auch in der Gehirnforschung fragt man sich immer wieder, wie ganz alltägliche Ereignisse funktionieren. In diesem Artikel wollen wir der Frage nachgehen, warum Menschen „Schnäppchen jagen“ bzw. was sich beim Sparen so gut anfühlt.

Glücksforschung: Kriterien des Flow-Erlebnisses nach M. Csiksczentmihalyi

Was heißt „Glück?“ Viele Forscher stellen sich diese Frage und versuchen herauszubekommen, was Menschen brauchen, um „glücklich“ zu sein. Ein interessanter Zweig dieser Forschung stammt aus den Untersuchungen von M. Csiksczentmihalyi, der Hochgefühle „Flows“ nannte. In diesem Artikel finden Sie die Kriterien, die mit dem Glücksgefühl „Flow“ einhergehen.

Reflexion: Wie man Ruhe in sich selbst findet

„Mir wächst alles über den Kopf, die Nerven liegen blank, ich bin k.o.“ Wer kennt diese Sätze nicht? Der Grund ist meist ein Übermaß an Arbeit, Probleme im Beruf oder Privatleben. Dies ist dann mit dem Verlust an Motivation verbunden, der einen innerlich und äußerlich auspowern kann. Holen Sie sich in diesem Artikel Anregungen, wie Sie Ruhe in sich selbst finden können.

Somatische Marker: Körpersprache des Unbewussten

Somatische Marker sind Körpersignale, die in Form von Gefühlen, Körperempfindungen und Körpersprache auftreten. Insofern sind somatische Marker Hinweise unseres Unbewussten, wie wir zu einer Sache, Entscheidung, Menschen etc. wirklich stehen. In diesem Artikel erfahren Sie, was somatische Marker sind, woran man sie erkennt und wie man mit ihnen arbeiten kann.

Kluge Entscheidungen mit Verstand oder Gefühl treffen?

Der Streit zwischen eher gefühlsbetonten und verstandesorientierten Menschen ist alt. Er geht davon aus, dass Entscheidungen entweder verstandes- oder gefühlsorientiert getroffen werden. Doch welche Entscheidung ist nun besser? Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Funktionen der Verstand und die Gefühle übernehmen. Wer die Zusammenhänge kennt, wird es künftig leichter haben, gute Entscheidungen treffen zu können.

Emotionen kontrollieren: Umgang mit negativen Gefühlen

Emotionen kontrollieren: Für viele Menschen ist es schwer, mit ihren negativen Gefühlen konstruktiv umzugehen. Manche fühlen sich ihnen sogar hilflos ausgeliefert. Lesen Sie im folgenden Artikel, was Sie tun können, um mit negativen Gefühlen, insbesondere Ärger, Aggression, Wut und Zorn angemessen umgehen zu lernen.

Sozialkompetenz Achtsamkeit: Mit Achtsamkeit Stress abbauen!

Stress hat viel mit unseren Gedanken und negativ bewerteten Empfindungen (Gefühlen) zu tun, denen wir uns ausgeliefert fühlen, ähnlich einer Welle, die über uns schwappt und deren Wucht uns zu Boden reißt. Wir fühlen uns erdrückt, ängstlich, traurig oder wütend. Lesen Sie im folgenden Artikel, was Sie tun können, um mit Stresssituationen konstruktiv umgehen zu können. Dabei ist Achtsamkeit ein ganz wesentlicher Schlüssel.

Glaubenssätze und falsche Überzeugungen erkennen und verändern

Glaubenssätze und Überzeugungen leiten unsere Entscheidungen und unsere Handlungen. Doch nicht immer erreichen wir das im Leben, was wir uns eigentlich wünschen. Dann kann es wichtig sein, die eigenen Überzeugungen zu prüfen und zu verändern. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen eine Methode, wie Sie dies tun können.

Selbstregulation / Selbstkontrolle: Ziele erreichen mit Verstand und Gefühl

Woran liegt es, dass sich manche Menschen scheinbar leicht tun, ihre Entscheidungen und Ziele durchzusetzen bzw. kontinuierlich zu verfolgen, während andere Menschen sich damit extrem abmühen. Was steckt dahinter? Lesen Sie im folgenden Artikel über drei Methoden, eigene Handlungen gezielter in die gewünschte Richtung zu motivieren.

Was ist Glück? Wie falsche Glückskonzepte unglücklich machen

Das eigene Glück ist ein hoher Wert, den viele Menschen anstreben. Doch obwohl sich so viele Menschen nach Glück sehnen, kommen nur wenige ans Ziel. Woran liegt das? Lesen Sie in diesem Artikel mehr über unsere Glücksirrtümer und Glückskonzepte, die uns unglücklich machen.

Test: Wie hoch ist Ihre Emotionale Intelligenz?

Die Emotionale Intelligenz ist eine zentrale Fähigkeit, um im Beruf und Privatleben erfolgreich zu sein. Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, zu einer Selbsteinschätzung zu kommen. Denn eine realistische und kritische Selbsteinschätzung ist die Voraussetzung und ein erster Schritt dafür, seine Emotionale Intelligenz zu verbessern.

Emotionale Intelligenz: Was ist das?

Die Emotionale Intelligenz eines Menschen gewinnt in unserer Gesellschaft eine immer größere Bedeutung. Sie nimmt nicht nur im privaten Leben, sondern auch im Beruf (z. B. in Führungspositionen) einen höheren Stellenwert ein als die Intellektuelle Intelligenz (IQ). Lesen Sie im folgenden Artikel, was Emotionale Intelligenz bedeutet und warum sie so wichtig geworden ist.

Wie können Sie Ihre Emotionale Intelligenz trainieren?

Wissenschaftler gehen davon aus, dass die Emotionale Intelligenz nur zum Teil angeboren ist. Zu einem großen Teil wird sie im frühen Kindheitsalter gelernt und im weiteren Leben verbessert. Lesen Sie im folgenden Artikel, welche Möglichkeiten es gibt, Ihre Emotionale Intelligenz zu trainieren und zu entwickeln.

Sozialkompetenz Rivalität: 6 Tipps für einen konstruktiven Wettbewerb

Rivalität wird heutzutage oft tabuisiert, denn häufig wird darunter vorwiegend unfaires, rücksichtsloses Verhalten anderen gegenüber verstanden. Doch Rivalität ist eine wichtige Sozialkompetenz bzw. Kernkompetenz, ohne die ein Fortschritt auf allen gesellschaftlichen Ebenen nicht möglich wäre. Lesen Sie im folgenden Artikel, wie sich die Fähigkeit der Rivalität ausdrückt und was geschieht, wenn diese Fähigkeit nicht erlernt wurde.

Sieger oder Verlierer: Welche Gewohnheiten haben Sieger?

Unser Charakter und unsere Gewohnheiten bestimmen maßgeblich unser Verhalten. Je nachdem, welche Verhaltenweisen wir uns angewöhnt haben, machen sie den Erfolg oder Misserfolg wahrscheinlicher. Lesen Sie in diesem Artikel, welche Verhaltensgewohnheiten und Charakterzüge Sieger von Verlierern unterscheiden.

Kraft des Wünschens: Wie Gefühle den Erfolg beeinflussen

Haben Sie sich nicht auch schon einmal einen Flaschengeist gewünscht, der Ihnen alle Wünsche erfüllt? Glauben Sie erfolgreich oder glücklich zu werden, wenn Ihre derzeitigen Wünsche in Erfüllung gehen? Lesen Sie in dieser Reflexion von Günter Wittek, welchen Einfluss Wünsche und Gefühle auf unseren Erfolg im Leben haben können.

Nichtraucher werden: Tipps für Raucher, Gewohnheiten zu ändern

Nichtraucher werden

Wer als Raucher zum Nichtraucher werden will, wird von den Medien mit Patentrezepten erschlagen. Und wie es mit Patentrezepten eben ist – sie funktionieren in den wenigsten Fällen. Doch warum nicht selbst eine Methode entwickeln, die sich an den eigenen Gewohnheiten orientiert? In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie selbst einen Weg zum Nichtrauchen (er)finden können.

Selbstkritik: Konstruktiv mit dem „inneren Kritiker““ umgehen“

Immer wenn wir uns unwohl fühlen oder ein wichtiges Bedürfnis aufgeben, ist der „innere Kritiker“ im Spiel. Er weist uns unaufgefordert auf unsere Mängel hin oder warnt uns vor den negativen Folgen unseres Handelns. Die Konsequenz ist – wir fühlen uns schlecht. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie konstruktiv mit Ihrem inneren Kritiker umgehen können.