Religionen & Mythen
Wer sich mit "Spiritualität" beschäftigen will, hat es nicht leicht, sich einen Überblick über dieses Thema zu verschaffen. Denn neben den Hauptreligionen findet man heute auch eine große Anzahl an kleineren esoterischen Gruppen, ebenfalls ihre Weltanschauungen anbieten. Um eine Religion, einen Kult oder ein spirituelles System kennen zu lernen, ist es sinnvoll, sich über seine Geschichte, Mythos, Rituale und Praktiken zu informieren. Im Folgenden finden Sie eine Sammlung unterschiedlicher spiritueller Ausrichtungen, die ihre Werte und religiöse Ansichten vorstellen.
In den großen Religionen gibt es immer wieder bestimmte Bewegungen, die das Gesicht der Religion wesentlich prägen. Beim Buddhismus ist hier die Laienbewegung zu nennen, die bis heute einen erheblichen Einfluss ausübt. Lesen Sie hier die Geschichte der Laienbewegung und von einem ihrer Gründungsväter - Shinran Shônin. Weiterlesen ››
Der Tod / Todeserfahrung ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabu-Thema. Keiner will sich mit seinem unausweichlichen Ende beschäftigen. Dabei kann der Tod auch als Brücke gesehen werden, der uns den Sinn des Lebens erst eröffnet. In diesem Artikel erfahren Sie, warum man sich mit der Todeserfahrung beschäftigen sollte und welche Wege sie zum erfüllten Leben eröffnet. Weiterlesen ››
Im Herbst 2006 wird eine reale Expedition nach Atlantis stattfinden... Sie haben richtig gelesen. Nach Atlantis!!! Eine bisher unbekannte Atlantis-Theorie wird auf dieser Seite vorgestellt. Atlantis ist wohl doch kein Mythos, denn hier finden Sie Satel ... Weiterlesen ››
In diesem Artikel untersucht der Autor den Begriff des Logos, beginnend in der Antike bis zur Moderne. Damit kann der Leser die Verschiebung der Bedeutung dieses zentralen Begriffs bis in die christliche Tradition nachvollziehen und einen Zusammenhang mit der Lehre über "die Heilige Dreifaltigkeit" herstellen. Weiterlesen ››
Manchmal verlieren wir uns so sehr in materiellen Dingen, dass wir darüber die Frage vergessen, wer wir eigentlich sind. Wer sich Gedanken über den Geist oder die Seele macht, betritt Neuland, in dem noch viele Frage offen sind. Betrachten Sie diesen Artikel als Anregung, wie Sie selbst über dieses schwierige Thema reflektieren können. Weiterlesen ››
Gott spielt im öffentlichen Leben der aufgeklärten Welt eigentlich keine Rolle mehr. Wirklich tot zu kriegen, ist er allerdings nicht. Millionenfach wird der Begriff „Gott“ im Netz angeklickt. Doch letztlich werden viele User in ihre ... Weiterlesen ››
Die Suche nach dem Glück ist so alt wie die Geschichte der Menschheit. Es ist ein zeitloses Thema, das auch heute nichts an seiner Aktualität verloren hat. In diesem Artikel versucht der Autor, nicht nur Glück aus der Sicht des Buddhismus zu beschreiben. Er sieht auch in die Geschichte des Begriffs und gibt einige Ideen wieder, die Philosophen und Wissenschaftler zu diesem Thema bewegt hat. Weiterlesen ››
Wussten Sie, dass Biologen bis heute nicht wissen, was "Leben" bedeutet? Das hindert uns jedoch nicht daran, selbst schnell zu urteilen, was "Lebewesen" sind. So mag es vielen Menschen absurd erscheinen, die Erde selbst als Lebewesen wahrzunehmen. Lesen Sie in diesem Artikel, wie und warum man "Gaia" oder die Erde als Lebewesen betrachten sollte. Weiterlesen ››
Der fromme Geiger Jakob Lorber (1800-1864) hörte eine Stimme, die ihm befahl: "Steht auf, nimm den Griffel und schreibe!" Und Lober schrieb - unter anderen ein Buch, das unter dem Namen "Die Haushaltungen Gottes" bekannt wurde. Hier finden Sie einen Überblick über seine Offenbarungen mit kritischen Kommentaren. Weiterlesen ››
Die kulturellen und religiösen Inhalte der Germanen gehören für uns mit zu dem Unbekanntesten, was es im Bereich der Mythenforschung gibt - obwohl, doch auch gerade weil wir Deutschen die kulturellen Erben dieses Volkes sind. Durch die Christianisierung sowie durch den politisch-religiösen Mißbrauch der Nationalsozialisten wurden unsere kulturellen Wurzeln immer wieder verdrängt und vergessen. Weiterlesen ››
In minutiöser Arbeit hat die Journalistin Eire Rautenberg die schwer zu rekonstruierende Geschichte der südgermanischen Kultur aus unterschiedlichen Quellen zusammengetragen. Die heute weitgehend verschüttete Tradition unserer eigenen Vorfahren besticht durch eine weitverzweigte Göttergenealogie, Lebensnähe und Erdverbundenheit. Weiterlesen ››
Atlantis....man hat schon einiges darüber gehört, aber was ist das eigentlich? Viele Gerüchte ranken sich um einen angeblich versunkenen Kontinent und vermischen sich mit Spekulationen über eine prähistorische Superzivilisation mit Atomwaffen oder der Vorstellung von Mega-Städten am Meeresgrund. Doch woher kommt diese Geschichte überhaupt? Dieser kurze Exkurs klärt Sie darüber auf, wer der eigentliche Urheber dieses Berichtes ist und gewährt einen flüchtigen Einblick in die neuesten Erkenntnisse. Weiterlesen ››
Bis heute ist der Mythos um das geheimnisvolle Atlantis lebendig geblieben. Immer wieder versuchen Forscher - nach den Hinweisen aus den antiken Schriften Platons - nachzuweisen, daß es Atlantis wirklich gab. Ausgerechnet ein deutscher Forscher scheint nun in den Wüsten Lybiens fündig geworden zu sein. Lesen Sie hier seinen Bericht ... Weiterlesen ››
Atlantis hat schon Jahrhunderte lang die Menschheit bewegt und bis heute arbeiten viele Wissenschaftler daran das Rätsel zu lösen. Wie allgemeinen bekannt ist, handelt es sich bei Atlantis um eine in Platons Werk eingebettete Geschichte, die wie alle Mythen Platons, eine aufgestellte Doctrine anschaulich darstellen soll. War Atlantis eine Stadt in Südamerika, von der aus Handelsbeziehungen bis in das antike Griechenland und das Reich der Pharaonen unterhalten wurden? Weiterlesen ››
Der Mythos Atlantis fasziniert auch heute noch die Menschen. In diesem Artikel führen die Spuren des versunkenen Kontinents nach Deutschland. In akribischer Kleinarbeit zeigt die Autorin anhand von Indizien auf, warum Sie Helgoland als Atlantis identifiziert. Weiterlesen ››
Obwohl der heutige Mensch gerne okkulte Philosophien oder magische Erkenntnisse der Vergangenheit belächelt, so waren sie doch die Quelle und das Fundament der modernen Wissenschaft. In diesem Artikel untersucht der Autor M. Dembowsky die Geschichte dieser vergessenen Inspirationsquelle. Weiterlesen ››
Seit alters her erfinden die Menschen große Geschichten über den ewigen Kampf zwischen "gut" und "böse" und versuchen damit das Schicksal der Welt zu erklären. So entstehen die Grundlagen von Weltbildern, die ganze Völker und Kontinente prägen. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die Geschichte und den Wandel von Mythologien. Weiterlesen ››
Manche Menschen behaupten, dass die Wiege des Abendlandes - oder heutigen Europas - bei den Griechen und ihren Mythen zu suchen ist. Ihre Götter und Heldensagen sind immer noch lebendig. Lesen Sie in diesem Artikel, weshalb man Chiron und Prometheus als Wegbereiter einer Neuen Zeit sehen kann. Weiterlesen ››
Die Mythologie unserer Vorfahren prägt bis heute unsere Geschichte und Denkweisen im Abendland. Doch was können wir aus den alten Schätzen lernen? Lesen Sie in diesem Artikel die Geschichte der römischen Göttin Vesta und ihre Bedeutung für die Vergangenheit und Zukunft. Weiterlesen ››
Nicht nur bei den Christen gibt es Schöpfungsmythen über die Entstehung der Welt. Viele Kulturen haben ihre eigenen überlieferten Schöpfungsgeschichten, wie der Mensch und die Welt entstanden sind. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über viele unterschiedliche Mythen von der Entstehung der Welt - von Europa und Afrika, über Asien bis nach Amerika. Weiterlesen ››