Video & Brennen
Wer Tipps und Tricks rund um das Thema Video, Musik und Brennen am PC sucht, findet hier eine Sammlung an Anleitungen, die viele Bereiche abdeckt. In jeder Anleitung wird das Problem erklärt und schrittweise - Klick für Klick - gezeigt, wie Sie selbst zu eine Lösung kommen.
Wer viel mit Videos arbeitet, braucht oft verschiedene Formate, mit denen er arbeiten kann. Hier finden Sie ein kostenloses Video-Programm, mit dem Sie fast alle gängigen Formate erzeugen bzw. umwandeln / konvertieren können. Weiterlesen ››
Wenn Video-Filme beim Abspielen mit einem Video-Player ruckeln, kann es dafür mehrere verschiedene Ursachen geben. In diesem Artikel habe ich viele praktische Ratschläge gesammelt, wie das System verbessert werden kann, um künftig Videos ruckelfrei genießen zu können. Weiterlesen ››
Haben Sie auch manchmal das Problem, dass Ihr Video-Player nicht alle Formate abspielt? Probieren Sie doch einmal den kostenlosen VLC-Player aus, der mit fast allen Formaten zurecht kommt. Weiterlesen ››
Manche Videos werden beim Abspielen durch den Windows Media Player verzerrt dargestellt. Entweder wird dann das Video-Bild gestaucht oder gestreckt angezeigt, was den Genuß des Films doch erheblich beeinträchtigen kann. So wird aus dem Darstell ... Weiterlesen ››
Wer Video-Filme auf verschiedenen Video-Playern ansehen will, ist oft genötigt die Video-Fomate der Filme umzuwandeln, damit die Wiedergabe der Filme einwandfrei funktioniert. In diesem Tipp will ich Ihnen zeigen, wie Sie das Apple-Fomat Quicktime (m ... Weiterlesen ››
Das MP3-Verfahren (auch "MPEG-1 Audio Layer 3" genannt) eignet sich als Kompressionsverfahren hervorragend, um den Speicherbedarf von Audiodateien soweit zu reduzieren, daß man damit bis zu 15 Stunden Musik auf eine herkömmliche CD-Rom gebrannt bekommt ... Weiterlesen ››
Wer im Movie Maker von Win 7 einen Film nachvertonen will, kann die ursprüngliche Tonspur stumm schalten und einen Audiokommentar hinzufügen / erstellen. Der Audiokommentar erlaubt, viele Filmszenen mit einer Geschichte zu verbinden. Hier zeige ich, wie das funktioniert ... Weiterlesen ››
Es gibt heutzutage eine Menge Wiedergabegeräte (oder Musikplayer), die das MP3-Format zum Abspielen von Musik benötigen. Wer sich zu Hause seine Lieblingsmusik von ein oder mehreren CDs zusammenstellen will, muss für ein MP3-Abspielgerät di ... Weiterlesen ››
Wenn man einen Film auf CD oder DVD brennen will, steht man jedes Mal vor der Entscheidung, welches Format man wählen soll. Es gibt viele unterschiedliche Filmformate - aber welches ist für den eigenen Zweck das Beste? Hier erfahren Sie, welche Filmformate es gibt und welche Vor- und Nachteile mit ihnen verbunden sind. Weiterlesen ››
Wer sich Musik über Amazon kauft, bekommt sie beim Download beispielsweise in einem MP3 Format geliefert. Doch leider können nicht alle Musikplayer das MP3 Format abspielen, d.h. manche brauchen die Musik-Dateien im WAV Format. Doch keine Bange, ... Weiterlesen ››
Die neuen Medien, sprich DVDs, versprechen größere Speicherkapazität, höhere Qualität bei Bild und Ton und nicht zuletzt eine längere Lebensdauer, als die herkömmlichen Medien. Den Markt teilen sich die Blu-ray Fraktion ... Weiterlesen ››
Normalerweise kann man mit dem Media-Player 11 ganz einfach Musik-Dateien aus der Abspielliste (Playlist) auf CD oder DVD brennen. Doch wenn gleichzeitig Nero als Brennprogramm installiert wurde, kann es zu Schwierigkeiten kommen. Der Media Player 11 verw ... Weiterlesen ››
Haben Sie Probleme mit Nero 7 Express beim Brennen Ihrer Daten auf CD / DVD? Werden zu viele Rohlinge "verbrannt"? Haben Musik-CDs Knackgeräusche oder Aussetzer? In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie die Brenngeschwindigkeit selbst einstellen und so derartige "Brennfehler" vermeiden können. Weiterlesen ››
Mittlerweile gibt es eine ganze Menge unterschiedliche Formate von Rohlingen auf dem Markt. Doch jeder CD- bzw. DVD-Brenner kann nur bestimmte Formate verarbeiten. So muß man schon beim Kauf der Rohlinge darauf achten, ein geeignetes Format auszusuchen, ... Weiterlesen ››
Unter einer Multisession-Technik versteht man das zeitversetzte Beschreiben einer CD oder DVD mit Daten. "Multi" steht hier für "Mehrfach" und "Session" könnte man sinngemäß als "Arbeitsschritt" (Brennvorgang) übersetzen. Dieses "portionswei ... Weiterlesen ››
Wer eine größere DVD-Filmsammlung zuhause hat, wird irgendwann Probleme bekommen den Überblick zu behalten. Hier stellen wir Ihnen eine kostenlose Software zur Verwaltung von Filmsammlungen vor, die sehr komfortabel und übersichtlich ist. Eintragungen per Hand sind unnötig - alles funktioniert per Mausklick. Auch die Erstellung von Filmcovern ist mit dieser Software ein Kinderspiel. Weiterlesen ››
CDs und DVDs haben eine sehr empfindliche Daten-Oberfläche, die leicht zerkratzen kann, wenn man bei der Lagerung der Silberlinge nicht sorgfältig vorgeht. Selbst bei vorsichtigem Umgang lassen sich oft einige Kratzer auf den Datenträgern nicht vermeid ... Weiterlesen ››
Der Einbau eines neuen DVD-Laufwerks im PC kann manchmal so seine Tücken haben. Voller Vorfreude will man seinen ersten DVD-Film abspielen und erhält stattdessen die Fehlermeldung 'DVD-Fehler Fehlercode: 8090000F -> Der Regionscode der Disc ... Weiterlesen ››
Die Blu-Ray Disc ist der Nachfolger der bekannten DVD-Formate und bietet sowohl für den Filmfreund, als auch für den PC-Nutzer, der große Datenmengen sichern oder überspielen will, erhebliche Vorteile. In diesem Tipp erfahren Sie die Unterschiede und ... Weiterlesen ››
Wenn Sie auch zu den Musikliebhabern zählen, die auf ihrem Computer eine ansehnliche Musiksammlung zusammengetragen haben, werden Sie sich vielleicht fragen, wie Sie Ihre Musik-Sammlung - bzw. ausgewählte Alben oder Songs - auf CD brennen können. In di ... Weiterlesen ››