Rucola / Wilde Rauke selber pflanzen und ernten

Rucola oder Wilde Rauke kann man auch ohne grünen Daumen ganz einfach pflanzen, anbauen und ernten. Rucola kann im Garten oder im Topf auf dem Balkon angebaut werden, wenn man ein paar simple Tipps beachtet. Was Sie von der Aussaat, über die Pflege bis zur Ernte wissen sollten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Video-Anleitung: Rucola selber pflanzen, pflegen & ernten

Hier können Sie sich unsere Tipps zur Aussaat, Pflege, Ernte und Vermehrung von Rucola auch als Video ansehen oder den folgenden Text in Ruhe lesen.

Rucola / Wilde Rauke selber pflanzen und ernten

Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Start-Button klicken. Wir weisen darauf hin, dass beim Starten des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.

Rucola Aussaat: Wie pflanzt man Wilde Rauke?

Die folgenden Tipps zur Anzucht, Pflege und Ernte von Rucola sind sowohl für den Anbau im eigenen Garten, als auch für Balkonpflanzen im Topf geeignet. Falls Sie sich unsere Tipps lieber als Video ansehen wollen, finden Sie am Ende des Artikels zusätzlich eine Video-Anleitung, die ebenfalls alles Wissenswerte zeigt.

Um Rucola zu kultivieren, kann man entweder Jungpflanzen aus Saatgut selber ziehen oder sich bei Freunden ein paar Mutterpflanzen ausgraben und in den eigenen Garten umpflanzen.

Wenn Sie Rucola aus Samen ziehen wollen, ziehen Sie die Jungpflanzen am besten in einem Topf oder Blumenkasten vor. So steht er nicht mit anderen Pflanzen in Konkurrenz und kann so erst einmal schnell und kräftig vorwachsen.

Rucola Aussaat: Geben Sie hierzu Anzuchterde in den Blumenkasten, machen Sie eine ca. 1 cm tiefe Rille mittig in den Kasten und streuen Sie den Rucola-Samen hinein. Machen Sie die Rille zu und drücken Sie das Rucola-Saatgut etwas an.

Am Ende wässert man die frischen Rucola-Samen, damit sie zu keimen beginnen. Die Keimzeit beträgt bei idealen 15-20 °C zwischen 5 und 14 Tage – dann sollte man die ersten jungen Sprösslinge sehen.

Rucola Saat aussaat selber pflanzen

Wer möglichst viel ernten will, kann den Rucola bereits im Januar / Februar auf einer mäßig warmen Fensterbank vorziehen. Sobald die Jungpflanzen ca. 4 bis 5 cm groß geworden sind, kann man sie zwischen Mai und August in den Garten auspflanzen. Wer ihn auf dem Balkon ziehen will, lässt ihn einfach im Topf weiterwachsen.

Falls Sie Freunde mit Rucola im Garten haben, können Sie dort größere Mutterpflanzen ausbuddeln und umsiedeln. Achten Sie beim Ausbuddeln darauf möglichst viel Wurzelwerk zu erhalten. Nun müssen Sie den Rucola nur noch in den eigenen Garten umpflanzen (siehe Video).

Dies kann man ebenfalls zwischen Mai und August tun. Die Wilde Rauke sollte aber mindestens einen Monat Zeit zum Verwurzeln haben, um die ersten Nachtfröste und damit auch den Winter gut zu überstehen. Bei uns reichen etwa 5 bis 6 gut entwickelte Rucola, um eine kleine Familie durchgängig zu versorgen.

Rucola im Garten anbauen: Was ist zu beachten?

Rauke wächst am besten an sonnigen, leicht feuchten und gut durchlüfteten Standorten. Vom Boden her ist sie recht anspruchslos, solange er gut gelockert und durchlässig ist.

Wichtig zu wissen: Er verträgt sich nicht mit anderen Kreuzblütengewächsen (wie Weißkohl, Rosenkohl oder Rotkohl) und wächst auch schlechter, wenn diese Kohlsorten in den letzten Jahren diesem Standort angebaut wurden.

Damit er sich am Anfang gut ausbreiten kann, sollte man das umliegende Unkraut entfernen und den Boden drumherum etwas auflockern. Ab dem zweiten Jahr ist dies nicht mehr nötig, da die Mutterpflanzen dann bereits so kräftig geworden sind, dass sie Konkurrenzpflanzen selbst verdrängen.

Rucola selber pflanzen anbauen

Rucola vermehrt sich selbst über die Jahre normalerweise so gut, dass manche Gärtner ihn als „Unkraut“ bezeichnen, was man nur schwer wieder loswird. Insofern sollte man auch einen Standort wählen, bei dem eine üppige Vermehrung niemandem weh tut. Falls er sich dennoch zu stark ausbreitet, kann man die Blütenstände abschneiden, sodass er sich nicht weiter unkontrolliert versamt.

Ansonsten ist Rucola von der Pflege her recht anspruchslos. Nur bei starker Hitze und langen Trockenperioden sollte man ihn zusätzlich Wasser geben. Sonst werden die Blätter sehr scharf und bitter-würzig, was nicht mehr wirklich gut schmeckt.

Wichtig – Rucola und Nitratgehalt: Rucola kann Nitrate bilden, wenn man ihn mit Stickstoff düngt! Nitrate werden im menschlichen Körper zu Nitrosaminen umgebaut, die krebserregend sind. Um den Nitratgehalt niedrig zu halten, pflanzen Sie den Rucola an einem sonnigen Standort (er kann mit Licht Nitrate abbauen) und düngen Sie ihn nicht mit Stickstoff. Er wächst auch ohne „Turbo-Düngung“ super und ist so auch viel schmackhafter und gesünder.

Damit er im nächsten Frühjahr wieder gut austreibt, schneidet man im Winter die Mutterpflanzen auf ca. 4 bis 5 cm zurück. Da er winterhart ist, machen ihm Schnee und Kälte nichts aus, d. h. man kann auch die Blumentöpfe mit Rucola auf dem Balkon stehen lassen.

Rucola / Wilde Rauke selber ernten

Ist der Rucola erst einmal gut angewachsen, kann man die Blätter während der gesamten Wachstumsperiode (April bis September) regelmäßig ernten. Auch bei frisch ausgepflanzter Rauke ist die erste Ernte meist schon nach 4 bis 6 Wochen möglich.

Wenn Sie darauf achten, die Blätter nicht allzu tief mit der Schere abzuschneiden (maximal 3 cm über dem Boden), treibt die Mutterpflanze immer wieder neu aus. Vor allem die kleineren Blätter schmecken sehr gut und haben einen angenehmen, zart nussigen und würzigen Geschmack. „Klein“ meint Blätter bis zu einer Länge von etwa 15 cm.

Rucola Rauke ernten

Je größer die Blätter werden, desto intensiver (schärfer und bitterer) wird ihr Geschmack. Außerdem kann die Ernte verlängert werden, wenn man regelmäßig die Blütenstände entfernt. Dann steckt der Rucola seine Kraft weiterhin ins Wachstum der Blätter und nicht in die Blüten.

Wir ließen die Blüten jedoch im ersten Jahr stehen, sodass sich der Rucola selbst am Standort versamen und vermehren konnte. Damit ist die nächste Rucola-Generation schon gesichert und man hat einen zentralen Ort, wo man künftig viel Rucola ernten kann.

Noch ein Tipp zur Ernte: Gerade im Frühjahr und Sommer (April bis Juli) wächst der Rucola so stark, dass man kaum mit dem Ernten hinterherkommt. Ernten Sie trotzdem regelmäßig, sonst werden die Blätter zu groß und damit zu scharf / bitter. Man kann größere Mengen Rucola gut als Spinat-Ersatz verbrauchen bzw. wenn man ihn selbst nicht essen will, freuen sich auch Freunde über frischen Rucola als Geschenk.

Rucola Saat gewinnen / Wilde Rauke vermehren



Google Certified Publishing Partner

Damit die Rauke sich vermehrt, müssen Sie nur die Samenstände an der Pflanze belassen. Die Samen fallen dann von selbst herunter und produzieren im nächsten Jahr sehr viele neue Jungpflanzen, ohne dass man irgend etwas machen muss. Das macht der Rucola so gut, dass ihn einige Gärtner als „wucherndes Unkraut“ beschreiben. Das funktioniert im Garten und im Blumentopf.

Rucola blüht Samen gewinnen vermehren

Falls Sie Samen gewinnen wollen, müssen Sie den Rucola ebenfalls blühen lassen. Kurz nach der Blüte bilden sich Samen, die man entnehmen und in einem verschraubbaren Gefäß dunkel, trocken und kühl über Jahre lagern kann.

Damit bin ich mit meinen Tipps am Ende und hoffe, dass Sie sich angeregt fühlen, selbst einmal Rucola im Blumentopf oder Garten zu kultivieren. Das Schöne am Rucola ist, dass er nicht nur gut schmeckt, sondern auch von der Pflege her so anspruchslos ist, dass nahezu jeder ihn erfolgreich anbauen und ernten kann.

Viel Spaß beim Anbauen und Ernten von Rucola!

Tony Kühn