Damit eine externe Festplatte oder USB-Stick mit der Playstation 5 funktioniert, muss sie mit exFAT formatiert sein. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit Windows 10 ganz einfach Laufwerke formatieren bzw. das aktuelle oder richtige Format prüfen können.
Warum exFAT-Format für die Playstation 5 verwenden?
Ältere Festplatten oder USB-Sticks sind gewöhnlich vorab mit dem Fat 32 Format versehen. Der Grund dafür ist, dass Fat 32 sowohl von Windows als auch von Mac gelesen werden kann – auch ältere Versionen der Betriebssysteme kommen damit klar. Ein entscheidender Nachteil von Fat 32 ist, dass nur Dateigrößen von maximal 4 GB gespeichert werden können. Es ist somit ungeeignet für PS 5 Spiele oder Screenshots, die mehr Speicher benötigen.

Ein weiterer Standard nennt sich NTFS, der nur speziell für Windows-Betriebssysteme optimiert wurde. Die PlayStation 5 (PS5) unterstützt NTFS nicht als offizielles Dateisystem für externe Festplatten oder USB-Laufwerke. Sowohl Fat 32 als auch NTFS werden von der PS5 nicht erkannt und sind damit unbrauchbar.
Daher wurde eine optimierte Version namens exFAT erfunden, die keine Probleme mit großen Dateien hat und ebenfalls von allen Betriebssystemen – inklusive der Playstation 4 und 5 – genutzt werden kann. Sie können jedes USB-Laufwerk ganz einfach mit dem neuen exFAT-Format versehen, wenn Sie einen Windows-PC zu Hause haben. Hier zeigen wir Ihnen, wie es geht.
Video-Anleitung: Externe Festplatte anschließen – testen – reparieren
Wer eine externe Festplatte an die Playstation 5 anschließen will, kann vorab prüfen, ob diese in Ordnung bzw. richtig formatiert ist. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie man dabei vorgeht.
Zum Aktivieren des Videos müssen Sie auf den Start-Button klicken. Wir weisen darauf hin, dass beim Starten des Videos Daten an YouTube übermittelt werden.
PS5 erkennt externes Laufwerk nicht
Der häufigste Grund, warum die Playstation 5 ein externes Laufwerk nicht erkennt ist, dass es falsch formatiert wurde – also mit Fat 32 oder NTFS. Die einfachste Lösung dafür ist, es neu mit dem exFAT-Format zu überschreiben. Falls Sie nicht wissen, wie der USB-Stick oder die Festplatte formatiert ist, können Sie sich mit Windows die Formatierung ganz einfach anzeigen lassen.
Vorbereitung zum Formatieren mit exFAT
Sobald ein externes USB-Laufwerk neu formatiert wird, gehen durch die Änderung der Formatierung alle dort gespeicherten Informationen verloren.
Schließen Sie daher als Erstes das USB-Laufwerk an einen PC an und kontrollieren Sie, ob sich darauf noch Daten befinden, die Sie vorab woanders sichern wollen. Sind alle Daten gesichert oder werden nicht mehr benötigt, können Sie das Laufwerk mit exFAT formatieren.
Sie können mit der nächsten Methode aber auch einfach nur kontrollieren, wie das Laufwerk formatiert ist. Falls bereits exFAT vorhanden ist, können die den Vorgang auch einfach abbrechen.
exFat mit Windows 10 für die PS5 prüfen & formatieren
Hier zeigen wir Ihnen, wie Sie USB-Sticks oder andere USB-Laufwerke ganz einfach – ohne Zusatzprogramme – mit Windows 10 neu formatieren können. Zudem können Sie ab Punkt 4 auch erkennen, welches Format das Laufwerk bereits hat.
1. Schließen Sie den USB-Stick oder USB-Laufwerk an den USB-Anschluss Ihres Windows 10 PCs an.
2. Öffnen Sie den Explorer und machen Sie einen Rechtsklick auf das USB-Laufwerk.
3. Wählen Sie unter den Optionen den Punkt „Formatieren“

4. Es öffnet sich ein neues Fenster namens „Laufwerksname formatieren“.
Formatierung prüfen
In der zweiten Option namens „Dateisystem“ können Sie erkennen, wie das Laufwerk formatiert ist. Falls hier schon das exFAT-Format als Standard vorhanden ist, brauchen Sie nichts weiter zu tun.

exFAT Format wählen
5. Falls im Dropdown unter „Dateisystem“ Fat 32 oder NTFS steht, wählen Sie exFAT aus.
Namen für die Festplatte / USB-Stick vergeben
6. Unter der Option „Volumenbezeichnung“ können Sie dem Stick oder Festplatte einen besonderen Namen geben – z. B. PS5 Stick. Das ist dann besonders praktisch, wenn man des Öfteren mehrere Sticks oder Festplatten am PC nutzt, da man sie so anhand des Namens sehr leicht unterscheiden kann.

exFAT formatieren
7. Hier können Sie wählen, ob der Datenträger nur „Schnellformatiert“ (oder ohne Haken) „Normalformatiert“ werden soll. Bei einer Schnellformatierung wird nur die neue Formatierung angelegt und die vorhanden Daten dadurch unlesbar – könnten aber wieder hergestellt werden. Bei einem kompletten Formatierungsvorgang werden sämtliche Daten von einer Partition entfernt und der Speichermedium wird auf defekte Bereiche untersucht. Falls bei älteren Datenträgern Defekte vorhanden sein sollten, werden sie so erkannt. Außerdem kann man nach einer Normalformatierung die ehemaligen Daten nicht wiederherstellen – was z. B. bei einem Verkauf wichtig wäre.
8. Klicken Sie unten auf den Button „Starten“, um die neue Formatierung auf den Stick schreiben zu lassen. Sie werden noch darauf hingewiesen, dass die Daten beim Formatieren verloren gehen – ist der Stick leer oder die Daten bereits gesichert – klicken Sie auf „OK“, um fortzufahren.

Nun brauchen Sie ein wenig Geduld, bis die Formatierung fertiggestellt ist – siehe den Fortschrittsbalken über den Buttons! Ziehen Sie das Laufwerk beim Formatieren keinesfalls ab! Sobald die Formatierung abgeschlossen ist, können Sie die externe Festplatte oder USB-Stick an die Playstation 5 anschließen und nutzen.
Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.