Eierstempel: Qualität von Hühnereiern am Eiercode erkennen

Der Eierstempel oder Eiercode gibt Verbrauchern wichtige Informationen, unter welchen Bedingungen die Eier produziert wurden. Hier erklären wir, was der Eierstempel bedeutet und was man an Informationen über den Code herauslesen kann.

Eierstempel: Tierquälerei erkennen und vermeiden

In Deutschland entsteht langsam das Bewusstsein, Tiere nicht unnötig zu quälen, um an gute Eier zu kommen. Aber der Wille alleine reicht nicht aus, denn ohne fundiertes Verbraucherwissen wird man von der schön gemachten – oder irreführenden – Verpackung von Eiern leicht hinters Licht geführt.

Eierstempel, Eiercode identifizieren Bedeutung

Nicht selten verbirgt sich hinter dem Bild eines „idyllischen Hühnerlebens“ auf der Verpackung eine Legebatterie, die den Verbraucher vorgaukeln will, dass die Tiere nicht gequält werden.

Es mag zwar noch akzeptabel klingen, wenn auf der Eier-Verpackung „Bodenhaltung“ steht, aber hier müssen sich immer noch 9 Hühner einen Quadratmeter Boden teilen. Für viele sind solche Bedingungen immer noch Tierquälerei. Der Eierstempel (oder Eiercode) gibt Aufschluss über die Herkunft, Qualität und Haltebedingungen, die man durch seinen Kauf unterstützt.

In diesem Artikel erfahren Sie, was die Eierstempel (Eiercodes) bedeuten. Wie Sie im obigen Bild erkennen können, finden Sie den Eiercode als Aufdruck auf jedem einzelnen Ei in der Verpackung.

Tipp: Eierstempel / Eiercode schon beim Kauf prüfen

Um sich nicht von falschen Bildern irreführen zu lassen, sollten sich Verbraucher schon im Geschäft den Eierstempel ansehen. Denn die Zahlen und Buchstaben des Eiercodes verraten, welche Art von Eiern man wirklich in der Hand hält. Damit Sie die wichtigsten Informationen des Eiercodes selbst schnell und einfach identifizieren können, lesen Sie im Folgenden, auf was Sie achten müssen.

Wie sieht ein typischer Eierstempel / Eiercode aus?

Eierstempel Eiercode Bedeutung der Kennzeichnung
HaltungsformHerkunftslandBetriebs-Stallnummer
0 –DE –0359021

Sehen wir uns nun an, was die einzelnen Elemente des Eiercodes bedeuten …

Bedeutung der Haltungsform beim Eierstempel / Eiercode

Die erste Ziffer kennzeichnet die Haltungsform der Legehennen. Hier stehen die Ziffern 0, 1, 2 oder 3. Um die Qualität der Eier zu erkennen, ist das die wichtigste Ziffer, auf die Sie achten müssen. Als Faustregel für den Tierschutz gilt: Je kleiner die Zahl, desto besser geht es den Tieren.

Eiercode Ziffer 0 = Bio-Eier

Bio-Eier haben die höchste Qualität – also Eier aus ökologischen Betrieben. Hier dürfen die Hennen nicht in Käfigen gehalten werden. Sie haben Sitzstangen und der Stall ist mindestens zu einem Drittel mit Holzspänen, Stroh oder Sand bestreut. Es dürfen nicht mehr als 6 Tiere pro Quadratmeter gehalten werden und jeder Henne müssen mindestens 4 Quadratmeter Auslauf zur Verfügung stehen.

Eiercode Ziffer 1 = Freilandhaltung

Hier haben die Hennen im Stall Sitzstangen, Nester und Einstreu bzw. dürfen tagsüber noch ein wenig im Freien laufen. Es dürfen nicht mehr als 4 Hennen pro Quadratmeter gehalten werden.

Eiercode Ziffer 2 = Bodenhaltung

9 Hennen müssen sich einen Quadratmeter teilen, die Nester sind in Etagen angelegt. Wenigstens ein Drittel des Stalls ist eingestreut, damit die Hennen noch scharren können.

Eiercode Ziffer 3 = Käfighaltung / Legebatterie

Jeder Henne müssen mindestens 0,08 Quadratmeter (= etwas weniger als 9cm mal 9cm) zur Verfügung stehen und eine Käfighöhe von mindestens 50 cm haben. Seit 2012 dürfen Hühner nur noch in sogenannten „ausgestalteten Käfigen“ gehalten werden. Es gibt für jede Henne noch ein Legenest, etwas Einstreu und eine Sitzstange. Inwieweit eine solche Massentierhaltung an Tierquälerei grenzt, muss jeder für sich entscheiden.

Fazit: Je kleiner die erste Ziffer des Eiercodes, desto besser geht es den Legehennen. Selbst wer sich nicht immer die teuren Bio-Eier leisten kann, sollte Freilandhaltung oder wenigstens Bodenhaltung wählen.

Eierstempel / Eiercode Herkunftsland

Die folgenden Buchstaben im Eiercode geben das Herkunftsland der Eier an. Einige Beispiele für Länderkürzel:

  • DE = Deutschland
  • AT = Österreich
  • BE = Belgien
  • DK = Dänemark
  • ES = Spanien
  • FI = Finnland
  • FR = Frankreich
  • GR = Griechenland
  • IE = Irland
  • IT = Italien
  • LU = Luxemburg
  • NL = Niederlande
  • PT = Portugal
  • SE = Schweden
  • UK = England

Ich empfehle nur Eier aus Deutschland zu kaufen, da es in der EU immer noch Länder gibt, die weniger strenge Richtlinien für die Haltung von Hühnern haben.

Eiercode / Eierstempel: Bedeutung der Betriebs- oder Stallnummer

Wer es ganz genau wissen will, kann anhand der letzten Ziffern sogar noch den Betrieb ermitteln, der das Ei produziert hat. Letztlich ist zur Kaufentscheidung diese Ziffer nicht mehr wirklich wichtig. Falls Sie es dennoch wissen wollen, können Sie auf der Webseite „Was steht auf dem Ei?“ Ihr Glück versuchen.

Anmerkung zum Vorurteil – woran erkennt man gesunde Eier?

Ein weitverbreitetes Vorurteil ist, dass die Farbe der Eier etwas über ihre Qualität aussagt. Viele sind der Ansicht, dass braune Eier gesünder wären als weiße Hühnereier. Das ist schon lange widerlegt.

Eierstempel Eiercode Haltungsbedingungen

Die Farbe der Eier hat weder etwas mit der Gefiederfarbe der Hühner zu tun, noch mit deren Ernährung. Die Ernährung der Hühner macht sich eher in der Dotterfarbe bemerkbar. Früher hat man Farbstoffe in die Hühnernahrung gemischt, um den Dotter gelber zu machen.

Heute beeinflusst man die Dotterfarbe mit Nahrungszusätzen wie Mais oder Paprika. Auch können sowohl weiße als auch braune Hühner gleichermaßen braune oder weiße Eier legen. Insofern ist die Qualität eines Hühnereis nicht an der Farbe der Eier zu erkennen.

Wenn Sie sich für eine gute Qualität von Hühnereiern entscheiden, sollten Sie auf die Ziffer zur Haltung und das Herkunftsland achten.

Damit bin ich mit meinen Tipps am Ende und hoffe, dass Sie künftig ganz einfach am Eierstempel erkennen, welche Qualität Sie kaufen.

Viel Erfolg beim Identifizieren und Verstehen des Eiercodes / Eierstempels!

Heiko Diadesopulus