Wenn im Winter der Garten etwas dröge wirkt, kann man ihn mit kleinen Eisskulpturen oder einer Eisdeko verschönern. So eine Eisdeko lässt sich mit wenigen Mitteln selber machen. Hier finden Sie eine kleine Sammlung von kreativen Ideen plus Anleitung, wie man eine Deko aus Eis ganz einfach herstellen kann.
Videoanleitung: Eislichter selber herstellen
Hier können Sie unsere Anleitungen zum Herstellen von Eisdeko auch als Video sehen. Zudem zeigen wir noch, wie man Eislichter in verschiedenen Formen und Farben herstellen kann.
Eisdeko: Eisblumenschale selber machen
Eine Schale mit „Eisblumen“ lässt sich ganz leicht herstellen, indem man in eine Schale Wasser, Zweige, bunte Blätter, Disteln etc. gibt und diese dann im Freien bei Minusgraden einfriert. Bei uns hatte es – bei durchschnittlich Minus 7 Grad – etwa drei Tage gedauert, bis alles durchgefroren war.
Um die Eisblumen aus der Schale zu bekommen, dreht man die Schale um und übergießt sie mit warmen Wasser. Schon nach kurzer Zeit taut das Eis am Rand, sodass man das Ganze einfach herausnehmen kann.
Hier können Sie sehen, wie Eisblumenschale am Ende als Deko auf einem Baumstumpf aussieht. Beim Einfrieren haben sich herrliche Strukturen gebildet, die optisch viel hermachen.
Eisskulpturen: Bunte Eishände selber machen
Bunte Eishände kann man mit Haushaltshandschuhen und etwas Wasser mit Lebensmittelfarbe herstellen. Wir haben die Handschuhe hierzu an eine alte Palette getackert, damit das Wasser den Handschuhen die richtige Form gibt.
Bei uns waren die Eishände schon nach einer Nacht – bei Minus 7 Grad – gefroren und einsatzbereit.
Hier ein Beispiel, wie die Eishände in der Wiese aussehen – aus der Ferne wirken sie wie exotische Blumen. Ein schöner Farbfleck im sonst so grauen Winter.
Bunte Eiskugel / Eisschale selber machen
Wer noch ein paar Luftballons im Haus hat, kann sie mit Wasser und etwas Lebensmittelfarbe füllen und so farbige Eiskugeln machen. Wichtig ist, sie leicht erhöht – z. B. auf eine Obstkiste – zu stellen, damit der Frost das Wasser rundherum gleichmäßig einfrieren kann.
Je nach Größe hat es bei Minus 7 Grad ca. 1 bis 3 Tage gedauert, bis alles Wasser in den Luftballons gefroren war. Am Ende muss man nur noch den Luftballon von der Eiskugel abpellen.
Hier ein Beispiel, wie wir mit unseren Eiskugeln einen Sichtschutz im Garten dekoriert haben.
Eisdeko: Blume / Blüte im Eis
Am Ende noch ein kleines Projekt aus unserer Reihe „Jugend forscht“. Hier haben wir versucht eine schöne Blüte in einem Eisklotz einzufrieren. Dazu wurde die Blüte am Eimer einfach ein wenig fixiert und vier Tage im Frost stehen gelassen.
Wie die Blüte im Eis geworden ist, können Sie im obersten Bild in diesem Artikel erkennen. Leider war auch nach 4 Tagen das Eis nicht komplett gefroren, sodass das Ergebnis leicht nicht optimal aussah. Mein Tipp wäre eine kleinere Blume – z. B. eine Rose – zu nehmen und diese in einem schlankeren Gefäß einzufrieren. Das dauert nicht so lange und sieht sicher beeindruckend aus.
Wer lieber Eislichter, Eiskerzen oder Eisschalen selber basteln will, kann sich hier (Link) auch diese Ideen dazu ansehen.
Viel Spaß beim Basteln von Eisskulpturen / Eisdeko für den Garten!
Die Angabe des Namens ist optional.
Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung, Verarbeitung und Veröffentlichung der angegebenen Daten durch diese Website einverstanden. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.