Übergewicht: Richtig Abnehmen!
Teaser: So viele Diäten - und alle haben ein Ziel: überflüssige Pfunde zum Purzeln bringen. Doch die meisten Diäten lassen eher die Laune abstürzen. Und viele Diätpülverchen und Pillen schmälern noch unnötig die Geldbörse. Das frustet! Wie Abnehmen richtig funktioniert lesen Sie hier!
Ärzte und Wissenschaftler schlagen Alarm - fast jeder zweite Deutsche is(s)t zu fett!
Eiweißmangel oft Schuld an Übergewicht
So viele Diäten - und alle haben ein Ziel: überflüssige Pfunde zum Purzeln bringen. Doch die meisten Diäten lassen eher die Laune abstürzen. Und viele Diätpülverchen und Pillen schmälern noch unnötig die Geldbörse. Das frustet!
Fest steht jedoch: Abnehmen funktioniert nur, wenn man dem Organismus weniger Kalorien zuführt, als er tatsächlich verbraucht - also durch eine negative Energiebilanz. Und das heißt ganz einfach: die Ernährung umstellen. Für viele bedeutet dies schließlich Kalorien zählen, strenge Rezepte einhalten, nach Vorschrift kochen, portionieren. Doch der Genuss bleibt dabei über kurz oder lang sicher auf der Strecke.
Abnehmen ohne Diät
Doch es geht auch anders. Ernährungswissenschaftler haben nämlich festgestellt, dass wir Bundesbürger, vor allem jedoch Frauen, in der Ernährungsbilanz zu wenig Eiweiß aufnehmen. Und da liegt auch schon der casus knacktus.
Eiweiß ist nämlich besonders wichtig für die Lipolyse, die Fettfreisetzung.
Bestimmte Eiweißbausteine entscheiden, ob die Fettzellen Fett abgeben oder nicht.
Seither weiß man, dass einzig und allein Eiweiß darüber entscheidet, ob unsere
Fettzellen dick oder dünn sind. Ohne Aminosäuren kann unser Körper nämlich keine
Stresshormone bilden. Und ohne Stresshormone gibt es wiederum keine Fettfreisetzung.
Fett allein macht nicht fett
Nicht Nahrungsfett fördert die Fettzellenbildung, sondern die Kombination von Fett und kurzkettigen Kohlenhydraten wie Weißbrot, Kuchen, Süßigkeiten und süße Getränke. Wenn wir nach dem Essen ein Stück Torte essen, so sorgen fetteinbauende Enzyme dafür, dass nur die Eingänge der Fettzellen geöffnet werden, die Ausgänge bleiben für Stunden verschlossen.
So kann eine 100 g schwere Tafel Schokolade dafür verantwortlich sein, dass
wir bis zu ein Kilo zunehmen. Süße Speisen bewirken also genau das Gegenteil
von Stresshormonen.
Fettabbauende Substanzen
Wenn wir völlig stressfrei leben könnten, gäbe es auch keine Lipolyse (Fettfreisetzung) aus den Fettzellen. Weil es unterschiedliche Formen von Stress gibt, gibt es auch unterschiedliche Stresshormone. Das Wachstumshormon z.B. wird nachts etwa eine Stunde nach dem Einschlafen von der Hirnanhangdrüse ins Blut gepumpt.
Dieses Stresshormon saugt die ganze Nacht Energie aus unseren Fettzellen und
macht uns somit schlank im Schlaf. Frühmorgens beginnt unser Körper mit der
Produktion von sogenannten Tageshormonen. Das Wachhormon ACTH wird ins Blut
geleitet und stimuliert wiederum die Nebennierenrinde zur Abgabe von weiteren
Stresshormonen. Etwa 40 weitere Hormone wecken unseren Körper auf und wir benötigen
jetzt enorm viel Energie.
Mehr Eiweiß und viele Vitalstoffe
Für unseren Organismus ist es wesentlich einfacher Energie aus Kohlenhydraten zu gewinnen als gespeichertes Körperfett zu verbrennen. Nehmen wir viele Kohlenhydrate zu uns, wird der Fettstoffwechsel immer träger. Wollen wir abnehmen, müssen wir unseren Körper also dazu zwingen, die gespeicherten Fettreserven anzugreifen.
Dies ist nur möglich, wenn wir die Kohlenhydratzufuhr reduzieren und stattdessen
mehr Eiweiß und viel vitalstoffreiches Obst und Gemüse essen. Dies ist insbesonders
in den ersten beiden Wochen wichtig, bis sich der Stoffwechsel umgestellt hat.
Durch die Kombination Eiweiß plus Vitalstoffe wird der Stoffwechsel auf Fettverbrennung
getrimmt, die Pfunde schmelzen endlich - zwar langsam, aber stetig - dahin.
Besonders eiweißreiche Lebensmittel
- Quark
- Magerkäse oder Harzer
- mageres Fleisch
- Geflügel
- Fisch
- Eier
- Haferflocken
- weiße Bohnen
- Erbsen
- Sojabohnen
- Bierhefe
Mehr zum Thema "Gesundheit"
- Jungbrunnen Ernährung: Anti-Aging
- Buchempfehlungen - Sehschärfe mit Augentraining verbessern
- Die richtigen Getränke im Sport sind wichtig!
- Palmieren: Entspannung für die Augen
- Mal richtig abschalten!
- Was ist das Problem bei Cholesterin?
- Anisrezepte gegen Kopfschmerzen
- Migräne: Entspannungstechniken helfen
- Hausmittel gegen Sonnenbrand
- Eiweiß: Ein Grundbaustein unseres Körpers
Bücher von Vanessa Halen
Vanessa Halen ist Expertin in Sachen Gesundheit, Schönheit und Wellness. Neben ihrem Studium der Kunst- und Heilpädagogik absolvierte sie eine Ausbildung zur Camouflagistin und besuchte Fachseminare in den Bereichen Kosmetologie und Naturheilkunde.
Gesamtstatistik der Bewertungen
4.4 Gesamtbewertung4.5 Thema
4.3 Information
4.3 Verständlichkeit
Stimmen: 6
5 Sterne: super!
4 Sterne: gut gelungen!
3 Sterne: O.K.
2 Sterne: geht so
1 Stern: erträglich
diesen Ratgeber: Bewerten